Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Biographieforschung und Biographiearbeit

Biografieforschung in den Erziehungswissenschaften

Zusammenfassung

Die Biografieforschung hat sich als ein zentrales Forschungsfeld in den Erziehungswissenschaften etabliert. Mithilfe überwiegend qualitativer Forschungsmethoden werden empirische Daten aus unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern (bspw. Familie, Schule, Hochschule, Erwachsenenbildung) gewonnen und mit zahlreichen theoretischen Konzepten (bspw. Habitus-, Bildungs- oder Lerntheorie) verknüpft, die wiederum in verschiedenen Sub-Disziplinen der Erziehungswissenschaften (bspw. in Sozial-, Sonder- oder Schulpädagogik) diskutiert werden. Der Beitrag gibt einen systematischen Überblick über zwei zentrale Rezeptionswege der erziehungswissenschaftlichen Biografieforschung und stellt zentrale Forschungsfragen, Erkenntnisse und Desiderate dar.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Biografieforschung in den Erziehungswissenschaften

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Biografieforschung in den Erziehungswissenschaften

DOI

10.3262/EEO25250522

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Frank Beier

Schlagwörter

Grundlagentheoretische, methodologische und methodische Aspekte
Bildung
Professionalisierung

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 
Jetzt abonnieren!