Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Biographieforschung und Biographiearbeit

Biografiearbeit in der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet die Biografiearbeit als etablierten methodischen Ansatz in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Er bietet einen umfassenden Überblick über theoretische Grundlagen, methodische Ansätze und Anwendungsfelder der Biografiearbeit, einschließlich reflexiver und transitiver Perspektiven. Reflexive Biografiearbeit wird als wesentliches Element in der professionellen Qualifizierung von Sozialarbeitenden dargestellt, um Selbstreflexion und professionelle Identität zu fördern. Transitive Biografiearbeit fokussiert auf die Unterstützung von Adressat*innen, ihre Biografie zu reflektieren und neue Handlungsperspektiven zu entwickeln. Der Beitrag diskutiert hier-zu Biografiearbeit als komplexe Technologie und zeigt, dass diese sowohl in Programmen, Arbeits- und Veranstaltungsformen, Methoden sowie Medien zu finden ist.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Biografiearbeit in der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Biografiearbeit in der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik

DOI

10.3262/EEO25250523

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Nikolaus Meyer

Schlagwörter

Anwendungsfelder der pädagogischen Biographiearbeit
Methoden
Soziale Arbeit
Sozialpädagogik
Medien
Technologie
Biografiearbeit
reflexive Ansätze
transitive Ansätze

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 
Jetzt abonnieren!