Jahrgang 53 – Heft 4/2008
Christian Lindmeier / Hans Weiß
Editorial
Alfred Sander
Inklusion macht Schule. Ein langer Weg zu einem humaneren Bildungswesen
Christian Lindmeier
Inklusive Bildung als Menschenrecht
Norbert Wenning
Scheitern inklusiv? Wider ein unbedachtes Eingliedern
Vera Moser
Die sonderpädagogische Rezeption der Systemtheorie
Elisabeth Plate
Betrachtungen »inklusiver« Schulentwicklungen in England aus einer internationalen Perspektive
Diskussion • Berichte
Katja Schneider / Cornelie Büchner
Binnendifferenzierung im Schulalltag einer Sonderschule – ein Beispiel
Regionales Netzwerk Integration Trier
Standards für integrativen Unterricht
Buchbesprechungen
Waldemar von Suchodoletz
Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) – Fragen und Antworten
(Karla Röhner-Münch)
Karin Salzberg-Ludwig / Eberhard Grüning (Hrsg.)
Pädagogik für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lern- und Lebenssituationen (Reimer Kornmann)
Holger Schäfer / Nicole Leis
Der Anlautbaum. Konzept eines lehrgangunabhängigen Anlaut-systems – nicht nur für Schüler mit Förderbedarf
(Christoph Dönges)
Ulrich Heimlich / Franz B. Wember (Hrsg.)
Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen
(Grit Wachtel)
Günther Cloerkes / Jörg Michael Kastl (Hrsg.)
Leben und Arbeiten unter erschwerten Bedingungen
(Ulrich Bleidick)
Gottfried Biewer / Mikael Luciak / Mirella Schwinge (Hrsg.)
Begegnung und Differenz: Menschen – Länder – Kulturen
(Elzbieta Saneja)
Karl-Heinz Braun / Konstanze Wetzel
Soziale Arbeit in der Schule
(Sigrid Dietze)
H.-J. Beins (Hrsg.)
Kinder lernen in Bewegung
(Christa Mertens)
Johann Borchert / Bodo Hartke / Peter Jogschies (Hrsg.)
Frühe Förderung entwicklungsauffälliger Kinder und Jugendlicher
(Klaus Sarimski)
Otto Speck
Hirnforschung und Erziehung. Eine pädagogische Auseinan-dersetzung mit neurobiologischen Erkenntnissen
(Sigrid Dietze)