Buch, broschiert ca. 200 Seiten ISBN:978-3-7799-3489-9 Erschienen:
Zur Produktliste »Kindheitspädagogik«
Der Kindergartenalltag wird durch Handlungsmuster strukturiert, die Orientierung geben und Spielräume eröffnen. Diese Muster werden als kommunikative Formen videosequenzanalytisch untersucht.
Der Kindergarten ist in der Deutschschweiz Teil der Schule und erster Ort der schulischen Sozialisation. Im Projekt ProSpiK wurde der kommunikative Alltag in acht Klassen videosequenzanalytisch untersucht. Als Ergebnis dieser Analysen beleuchtet das Buch einige zentrale Aspekte kommunikativer Formen im Kindergarten und ihre Bedeutungen für sprachliche Bildungsprozesse. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit kommunikativen Formen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen kann dazu beitragen, dass möglichst viele Kinder schulische Bildungsangebote von Anfang an besser nutzen können.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 18.06.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,0 x 23,0 cm
Verlag: Beltz Juventa
Frühpädagogik | Sprache | Sprechen | Spracherwerb | Kommunikation | Sprachliche Bildung | frühe Bildung | Kita | Kindergarten | Bildung | Lesesozialisation | Lesen
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: