Das Beteiligen von Kindern im Kinderschutz erzielt nur dann positive Effekte, wenn es auf unterschiedlichen Ebenen als eine eigenständige Qualitätsdimension bedacht wird. Dabei stehen die Akteur:innen im Kinderschutz erst am Anfang eines weiterführenden Lern- und Gestaltungsprozesses, in dem grundlegende begriffliche Rahmungen, die besonderen Bedingungen in Fällen von Gefährdung und Gewalt sowie die entsprechenden Haltungen, Kompetenzen und Rahmenbedingungen weiterentwickelt werden müssen, um die geltenden Beteiligungsrechte von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe zuverlässig sichern zu können.
Beitrag
Was umfasst die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz?
Sozialmagazin (ISSN 0340-8469), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 1 - 13
Was umfasst die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz?
Sozialmagazin (ISSN 0340-8469), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 1 - 13
10.3262/SM2502099
Stefan Heinitz, Regina Rätz, Was umfasst die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz? (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2025 #2, S.1
Artikelseite content-select.com
0340-8469
Beltz Juventa