Sozialmagazin

Sozialmagazin 1-2/2025

#wissenschaffend

Aktuelles Wissen ist für eine professionelle Soziale Arbeit unverzichtbar. Dazu tragen die Universitäten und Hochschulen vielfältig bei: Sie forschen gemeinsam mit Praxis und ermöglichen ihren Absolvent:innen, sich forschend zu qualifizieren.
Das Themenheft setzt hier an und greift die aktuelle Debatte auf, die sich zu den oft herrschenden prekären Arbeitsbedingungen unter dem #IchBinHanna entfaltet hat. Es fragt nach den Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten derer, die für soziale Fragen der Gesellschaft Wissen schaffen (wollen) und fokussiert das Arbeitsfeld Hochschule und Forschung. Spiegelt sich hier eine von vielen als gering erlebte Wertschätzung, die das Soziale in Gesellschaft und von Politik erfährt?

Wissenschaft als »Labour of Hope« - Ein Gespräch über die Arbeits- und Promotionsbedingungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Zwischen »glücklicher Fügung« und der »Neugier, Sachen zu verstehen« - Zugang und Blick von Absolvent:innen auf den Wissenschaftsbetrieb
Debattenbeitrag: Orte der Veränderung - Die Transformation von Wissenschaft selbst in die Hand nehmen
Wenn das Wissenschaftssystem keine Perspektive mehr bietet … - Vorläufige Verbleibs- und Ausstiegsentscheidungen unter Unsicherheit in der Postdoc-Phase
Transformative Wissenschaft als Beruf - Coaching für Wissenschaftler:innen früher Karrierestufen
Warum #Hanna nicht #Martin heißt - Vergeschlechtlichte Perspektiven auf das Wissenschaftsprekariat
Wissenschaftliche Qualifikation und Care – (k)eine gute Idee?! - Drei Perspektiven auf die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Qualifikation und Care-Verantwortung
Duale Studiengänge: Zur Vereinbarkeit von Studium und Praxis - Positionspapier des Vorstands und der Mitglieder des Fachbereichstages Soziale Arbeit
Was umfasst die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz? - Ein Beitrag zur Annäherung zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Kinder- und Jugendhilfe

Sozialmagazin bietet Anregungen für Studium, Profession und Disziplin.

Sozialmagazin ist das Forum für alle sozialpolitischen Themen, für die Fragen der Sozialarbeiter und die Antworten aus Praxis und Wissenschaft.

Sozialmagazin dokumentiert seit über vierzig Jahren das Geschehen und die Veränderungen in der Sozialen Arbeit. Dabei nimmt es kein Blatt vor den Mund, verliert aber das Machbare nicht aus den Augen.

Folgen Sie uns auf twitter: twitter.com/sozialmagazin

Die Mediadaten finden Sie unter Service -> Für Anzeigenkunden

Hinweise für Autoren

Sozialmagazin veröffentlicht ausschließlich Originalbeiträge, die noch nicht anderweitig zur Publikation eingereicht oder erschienen sind.

Mit der Einreichung Ihres Beitrags übertragen Sie die ausschließlichen Publikations- und Verbreitungsrechte an Ihrem Text auf den Verlag, der diese für Sie wahrnimmt. Ein Jahr nach Erscheinen fallen die Rechte an Sie zurück.

Bitte schicken Sie Ihr Manuskript direkt an die Redaktion. Von dort erhalten Sie auch Informationen zur formalen Gestaltung.

Redaktion: Beltz Juventa, Redaktion Sozialmagazin, Werderstraße 10, 69469 Weinheim, Tel. 06201/60 07-426 E-Mail: sozialmagazin(at)beltz.de

Impressum

Redaktion Prof. Dr. Michael Böwer, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen; Prof. Dr. Claudia Bundschuh, Hochschule Niederrhein; Prof. Dr. Jörg Fischer, Fachhochschule Erfurt; Prof. Dr. phil. habil. Silke Birgitta Gahleitner, Alice Salomon Hochschule Berlin; Prof. Dr. Christoph Gille, Hochschule Düsseldorf; Prof. Dr. Gunther Graßhoff, Stiftung Universität Hildesheim; Prof. Dr. Jochem Kotthaus, Fachhochschule Dortmund; Prof. Dr. Christine Kröger, Hochschule Coburg; Prof. Dr. Christine Krüger, Hochschule Neubrandenburg; Prof. Dr. phil. Nina Oelkers, Universität Vechta;  Prof. Dr. habil. Caroline Schmitt, Frankfurt University of Applied Sciences; Prof. Dr. Elisabeth Tuider, Universität Kassel; Prof. Dr. Matthias D. Witte, Johannes Gutenberg Universität Mainz; Svenja Dilger  V. i. S. d. P., Beltz Juventa, Weinheim

Anschrift: Sozialmagazin, Beltz Juventa, Werderstr. 10, 69469 Weinheim, Tel: 06201/6007-426, E-Mail: sozialmagazin(at)beltz.de

Verlag
Julius Beltz GmbH & Co.KG, Beltz Juventa, Werderstr. 10, 69469 Weinheim, Tel. 062 01/60 07-0, Fax 06201/60 07-310 E-Mail: juventa(at)beltz.de

ISSN
0340-8469

Produktdetails

1. Auflage 2025

Bindeart: Broschiert

Format: 21 x 28,0 x 0,6 cm

Gewicht: 282g

Verlag: Beltz Juventa

Schlagwörter
inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 18,00 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

Sozialmagazin 1-2/2025

#wissenschaffend
Zeitschrift Bestell-Nr.:44672502
Erschienen:2/2025
Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage

Andere Produktarten:

Die letzten Ausgaben

  • Sozialmagazin 1-2/2025 Sozialmagazin 1-2/2025
    inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 18,00 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Sozialmagazin 11-12/2024 Sozialmagazin 11-12/2024
    inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 18,00 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Sozialmagazin 9-10/2024 Sozialmagazin 9-10/2024
    inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 18,00 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Sozialmagazin 7-8/2024 Sozialmagazin 7-8/2024
    inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 18,00 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten: