Krise als Herausforderung und Auftrag der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld gesellschaftlicher Umbrüche

Cover vergrößern
Feindaten herunterladen

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 48,00 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

Soziale Arbeit zwischen Krise und Kritik

Herausgegeben von Martin Staats / Dirk Wassermann / Boris Friele / Mehmet Kart / Holger Knothe / Jens Rieger / Bärbel Schomers / Katrin Sen

Buch, broschiert ca. 351 Seiten ISBN:978-3-7799-8880-9 Erschienen:  

Vorbestellbar, Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage (ab 15.05.2025)

Soziale Arbeit zwischen Krise und Kritik

Krisen sind ein normaler Teil menschlichen Daseins. Hierin agiert die Soziale Arbeit nicht nur kompensatorisch und unterstützend, sondern auch empowernd und partizipativ. Zunehmende gesellschaftliche Ungleichheiten, Pandemien oder Kriege können die Klientel, die Institutionen oder gar die ganze Gesellschaft so verändern, dass die bestehenden Handlungs-, Kompensations- und Bewältigungsstrategien der Sozialen Arbeit nicht ausreichen. Auch Soziale Arbeit selbst kann dann – zwischen individuellem Verhalten und gesellschaftlichen Anforderungen – in Krisen geraten.
Dieses Buch beleuchtet die zentrale Rolle von Krisen für Soziale Arbeit und setzt sich mit den daraus resultierenden Anforderungen auseinander. Es bietet eine umfassende wissenschaftliche Grundlage, um aktuelle Krisenphänomene und die daraus entstehenden Aufgabenfelder besser zu verstehen und neue Handlungsperspektiven zu entwickeln.

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: